Messtechnik

Die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur ist Pflichtbestandteil des Fachs Messtechnik. Bei Verfehlen der erforderlichen Punktezahl können die Teilklausuren gegen Ende des folgenden Semesters wiederholt werden.
Zugelassen als Hilfsmittel für Teil A - Grundlagen sowie A+B-fmt sind Manuskripte, Lehrbücher, Formelsammlungen, eigene Aufschriebe sowie Taschenrechner. Zu Beginn der Klausur sind Programme auf programmierbaren Taschenrechnern zu löschen, Verstöße werden als Betrugsversuch gewertet.
Zugelassene Hilfsmittel für den Teil B - Fertigungsmesstechnik: Laut Auskunft von Herrn Siegert: keine.
Zugelassene Hilfsmittel für den Teil B - Anlagenmesstechnik: Die im Rahmen der Vorlesung ausgeteilten Unterlagen, eigene Notizen und Aufschriebe sowie Taschenrechner.

BSc tkyb und BSc mechat: Einstündig Teil A Grundlagen.
BSc mach: Teil A und Teil B getrennt, je einstündig. Jeder Teil kann jeweils im Anschluss an die Vorlesungen geschrieben werden. Beide Teile sind getrennt zu bestehen, nicht bestandene Teilklausuren können im Folgesemester einzeln nachgeschrieben werden.
NwT: Beide Teile werden als separate benotete Klausuren geschrieben.
FMT (Diplom und BSc): Einstündig, Teil A (2/3) und Teil B Fahrzeugmesstechnik (1/3)

Anmeldung in C@MPUS

 

Für die Teilnahme an den Klausuren ist die Anmeldung in C@MPUS verpflichtend.

Dieses Bild zeigt Fabian Müller

Fabian Müller

Dipl.-Ing.

Stellvertretender Institutsdirektor und Abteilungsleiter

Zum Seitenanfang